Unhelp
2001, Video, 2.40 min
![]() |
![]() |
![]() |
2001, Video, 2.40 min
Grauer Regenschleier, davor Ratschläge für Deprimierte, oder solche, die es noch werden wollen. Annis Joslin führt sogenannte Lebensweisheiten oder Tips fürs besser, leichter und glücklicher Leben, die in Ratgebern oder Kursen vermittelt werden, ad absurdum, indem sie die scheinheilige Positivität der Selbst-Motivations-Lehrgänge in ihr Gegenteil verkehrt, unter dem Motto, no chance oder: "Think about what you believe to be impossible, it is". Ein Phänomen der 80ziger und 90ziger Jahre, up to now, Depressionen in Selbsthilfe-Kursen verschwinden zu lassen und für Allatgsüberlebenskämpfe zu trainieren. Pseudo-psychologische Methoden der Angstbewältigung werden von Annis Joslin auf ironische Weise sichtbar gemacht.
1970 | in Liverpool geboren, lebt in London |
Ausstellungen/Projekte/Auswahl | |
---|---|
2002 | Unit 2, London |
GreyScale, 86 Brick Lane, London | |
No one ever dies there no one has a head, hartware medien kunstverein, Dortmund | |
Millbank Showcase, Millbank Gallery, London | |
2001 | And the Rest, Brahms Gallery, Leeds |
Tippi Hedren, VTO Gallery, London | |
The bad Count, The Void, Oslo (Zusammenarbeit: Grace Surman) | |
Festivals/Auswahl, 1997-2001 | |
London | Woking Dance Umbrella, Dance on Screen, The Place, LIFT Festival, Smok at The 333 Club, The Lux Cinema, Volcano Film Festival, Hydra Club, Portobello Film and Video Festival |
Manchester | Kino Film Festival, Cornerhouse |
Edinburgh | One Minute Wonder Festival at Cameo Cinema |
link ![]() |
zurück zum Künstlerindex.