Kein Mann ist eine Insel
2002, Video, 3.50 min
![]() |
![]() |
![]() |
2002, Video, 3.50 min
Ein älterer Mann tanzt in einem Park, bewegt sich schwebend leicht. Eine ansteckende melancholische Leichtigkeit. Auf einer Bank sitzt ein junger, verzweifelt heulender Mann, bei dem der Tänzer auf seiner Schweberoute vorbeikommt. Oder spielende kleine Jungs kreuzen seinen Tanz, Stationen und Begegnungen innerhalb seines Bewegungsablaufs. Die Zeit scheint aufgehoben, das tanzende "Alter" schwebt als heitere Verbindungslinie zwischen unterschiedlichen (Männer)-Generationen, die für sich, oder in sich gefangen zu sein scheinen. Emotionenunterdrückung und Verdrängung als "männliche" Überlebensstrategie, kanalisiert in Formen des Spielens oder der Bewegung begegnet dem noch immer tabuisierten Bild des heulenden Mannes.
1974 | in Kopenhagen geboren, lebt in Kopenhagen |
Ausstellungen/Auswahl | |
---|---|
2002 | The Island And The Aeroplane, SparwasserHQ, Berlin |
ALIBI, Den Frie, Copenhagen | |
Brøl, Copenhagen Zoo, Copenhagen | |
BIG Social Game, GAM - Gallery of Modern and Contemporary Art, Torino | |
Bits and Pieces, Statens Museum for Kunst, Copenhagen | |
Kunstformkunst, Danmarks Tekniske Museum, Helsingør | |
copkop, Gallery Asbæk, Copenhagen | |
The harder they come, SparwasserHQ, Berlin | |
2001 | Henne hos slagteren nede i kælderen, Copenhagen |
Efterårsudstillingen, Charlottenborg, Copenhagen | |
Love, OTTO, Århus | |
Videos | |
2002 | Boys Keep Swinging, 2:30 min, loop |
No Man Is An Island, 4 min | |
Miss Lonelyheart, 4 min | |
Dansk Industri, 1 min | |
2001 | Victim-as-hero eller: Michael Douglas, en social taber, 6 min |
link ![]() |
zurück zum Künstlerindex.